Ab dem 1. Februar 2018 können Bauherren und Eigentümer im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms wieder eine Förderung für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, kombiniert mit innovativen Techniken, beantragen. Nachdem das Programm wegen großer Nachfrage im vergangenen Jahr frühzeitig ausgelaufen war, können in 2018 deutlich mehr Maßnahmen gefördert werden - insgesamt 3.700 nach 1.300 in 2017.
Mit dem 10.000-Häuser Programm unterstützt der Freistaat Hausbesitzer und Bauherrn dabei, Energie zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ziel ist es, Gebäude mit einer Kombination aus Energieeffizienz und innovativen Techniken stärker in das Energiesystem der Zukunft zu integrieren.
Die Förderkonditionen für den Programmteil EnergieSystemHaus bleiben weitgehend unverändert. Der Programmteil Heizungstausch-Plus hingegen ist mit Ende des Jahres 2017 ausgelaufen und wird 2018 nicht mehr fortgeführt. Der Ersatz alter Heizungen durch innovative Heiz-/Speicher-Systeme bleibt aber in Kombination mit Sanierungsmaßnahmen am Gebäude über den Programmteil EnergieSystemHaus förderfähig.
Das 10.000-Häuser-Programm läuft von September 2015 bis Ende 2018. Für die Fördermaßnahmen stehen insgesamt ca. 80 Millionen Euro zur Verfügung. Damit werden nachhaltige Investitionen von etwa 800 Millionen Euro ausgelöst.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
Quelle: Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie