Das SUR-Programm ist ein dauerhaftes Vorhaben des argentinischen Außenministeriums und wurde im Jahr 2009 mit dem Ziel aufgelegt, die Verbreitung von argentinischem Denken und Geisteswissenschaften in der Welt zu fördern. Dies erfolgt über Fördermittel für die Übersetzung von in spanischer Sprache veröffentlichten Werken argentinischer Autoren in jede andere gewünschte Sprache.
Die Bilanz dieses Programms - seit seiner Einführung bis heute – kann als ein Erfolg ohnegleichen für die Förderungspolitik des argentinischen Verlagswesens im Ausland angesehen werden. Hinzu kommt, dass Argentinien hinter Spanien den zweiten Platz in der Verlagsproduktion der iberoamerikanischen Gemeinschaft belegt. Quantitativ gesehen, ist das SUR-Programm mit durchschnittlich 135 Werken im Jahr zum größten Förderprogramm für Übersetzungen auf dem amerikanischen Kontinent geworden.
Im Rahmen des SUR-Programms wurden bis jetzt 1.060 Werke in 43 Sprachen übersetzt. Sie wurden in 48 Ländern auf fünf Kontinenten veröffentlicht. Dabei wurde ein Budget von etwas mehr als 2.600.000,00 U$D für die Verbreitung der argentinischen Literatur aufgewandt. Es wurden Bewerbungen für Übersetzungen von 384 argentinischen Autoren angenommen.
Ebenso muss der Multiplikationseffekt des SUR-Programms berücksichtigt werden, denn mehrere Literaturagenten haben berichtet, dass sie seit der Frankfurter Buchmesse 2010, auf der Argentinien Ehrengast war, mehr als 300 Titel argentinischer Autoren zur Veröffentlichung in verschiedenen Ländern der Welt verkauft haben.
Die Vielfalt der interessierten Länder, der beteiligten Sprachen, der Jahrgänge, Stile und Herkünfte der gewünschten Autoren und der Genres der übersetzten Werke bestätigen die weitreichende Verbreitung dieser Initiative.
Für das Jahr 2017 werden Bewerbungen bis zum 30. September dieses Jahres entgegengenommen und die angenommenen Werke müssen vor dem 30. November 2018 veröffentlicht werden.
Neu im Reglement 2016 ist, dass die Mitglieder des Übersetzungsausschusses mit Ausnahme des Staatlichen Direktors für Kulturangelegenheiten und des Direktors der Nationalbibliothek jährlich ausgewechselt werden können.
Es ist hervorzuheben, dass die Entwicklung des Programms dank herausragender Persönlichkeiten aus dem Literaturbereich, der Kultur und der Verlagswelt an Ansehen gewonnen hat. Sie gehören dem Ausschuss an, der über die Bewerbungen entscheidet, die Annahme aller geeignet erscheinenden empfiehlt und die Höhe des Zuschusses bis zur Höchstsumme von 3.200,00 U$D festlegt.
Im Jahr 2016 ist ein neues Reglement mit dem entsprechenden Formular erarbeitet worden. Alle Bewerbungen müssen mit diesem neuen Reglement und Formular erfolgen, die auf der Website von PROSUR (http://programa-sur.mrecic.gov.ar) zu finden sind.
Neu im Reglement 2016 ist, dass die Mitglieder des Übersetzungsausschusses mit Ausnahme des Staatlichen Direktors für Kulturangelegenheiten und des Direktors der Nationalbibliothek jährlich ausgewechselt werden können.