Controlling
Inhaltsangabe
Definition und Allgemeines
Controlling (aus dem Englischen to control): steuern, lenken
Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidungen (Berens, Wolfgang)
Durch das Controlling werden Informationen geliefert, um die Entwicklung eines Unternehmens zu planen. Dazu gehört:
- Definition betriebswirtschaftlicher Unternehmensziele
- Optimierung der Erlöse und Kosten
- möglichst frühzeitige Erkennung und Lösung von Problemen
- Vorbereitung und Umsetzung von betrieblichen Investitionen
Man unterscheidet:
Operatives Controlling (kurzfristige Planung, zwei bis drei Jahre)
Strategisches Controlling (langfristige Planung und grundsätzliche Richtungsvorgaben)
Im Rahmen von Soll-Ist-Vergleichen werden die Abweichungen zwischen der ursprünglichen Planung und der tatsächlichen Entwicklung ermittelt.
Unternehmensziele werden definiert und je nach Größe des Unternehmens regelmäßig analysiert und den Markt-Gegebenheiten bestmöglich angepasst.
Bei der langfristigen Planung werden Chancen, Risiken und Potenziale ermittelt und in die Unternehmensstrategie eingebaut.